Drei Schwestern
Idee, Choreographie, Produktion & Tanz
Die CINEMADANCE-Reihe ist ein mehrkanaliges Videotanzformat, das große Werke der Literatur adaptiert.
In diesem Stück, das von Tschechows Die drei Schwestern inspiriert ist, geht es um die Sehnsucht nach Glück.
Three Sisters wird von Jennifer Aput, Glenda Sanchez und Yeri Anarika tänzerisch und choreografisch umgesetzt.
Das Videoprojekt wurde von FotograFilm, Baldemar Botinni und Ángel Montes erstellt, während die Musikkomposition von den Gebrüdern Teichmann stammt.
Premiere am 16.12.2022 im Dock11 Berlin,
Fabrik Potsdam vom 16. bis 19. März 2023.


#thewall
Choreograph
Premiere 23. Juli 2022 Teatro de las Artes CDMX
Festival #Danzatlán 2022
Wir leben in einem Widerspruch: Das Zeitalter der Mauern in einer globalisierten Welt.
Dieses zeitgenössische Tanzstück mit einem tragikomischen Ton lädt uns ein, Zeugen physischer und unsichtbarer Mauern zu sein, von einem Ort aus, der die gegenwärtigen Gesellschaften erschüttert und in Frage stellt.
#TheWall ist eine von Elisa Carrillo Cabrera und Mikhail Kaniskin in Auftrag gegebene Tanzkreation, die einen zeitgenössischen Diskurs integriert, der in Zusammenarbeit mit einem nationalen und internationalen Team entstanden ist.
Die musikalische Komposition stammt von den deutschen Musikern Gebrüder Teichmann, die Rhythmen der mexikanischen Gruppe CitadinoSON in ihrem elektroakustischen Vorschlag verschmelzen. Der Künstler Josué Abraham Palma arbeitet mit seiner multimedialen Sprache, der Illuminator Rafael Mendoza und die Kostümdesignerin Carolina Jiménez, unter der Produktionsleitung von Cristina Vázquez.
DESARMADOS
Choreografin & Tänzerin
Die Choreografie zeigt einen weiblichen und einen männlichen Körper, die beide Strategien entwickeln, die eine konstruierte Geschichte voller Machtspiele und Ermächtigung offenbaren.
Durch ihre Bewegungen hinterfragen und demontieren die Tänzerinnen und Tänzer diese sozialen Konstruktionen und regen das Publikum dazu an, über ihr eigenes Verhältnis zu Macht und Geschlecht nachzudenken.
Ein Stück, zusammen mit dem Tänzer Juan Tirado, der Cellistin Luise Rau und dem Pianist Max Renne, mit Musik von Schostakovisch.
Premiere 17.November
Mkc Templin 2021

MR. Monsanto
Choreograph
Dieses Tanzstück thematisiert den Kontrast zwischen den „Vagabunden“ der deutschen Romantik, die sich als Teil der Natur betrachteten, und der zerstörerischen Macht, die der Mensch heute durch Gentechnik und Agrochemikalien über sie hat. Durch die Performance porträtiert der spanische Tänzer Juan Tirado sowohl den Visionär, der die Verbindung zur Natur sucht, als auch den Mann, der seine Macht durch Genmanipulation, Patentierung und Gewinnmaximierung ausübt. Das Stück regt zum Nachdenken über den aktuellen Stand unserer Beziehung zur Natur und ihre Entwicklung in den letzten zwei Jahrhunderten an.
Festival: Jaten im Paradies in Brandenburg
KlangKöper im Mkc Templin
2020-2021
VOGEL
Tänzer
VOGEL ist ein Tanzstück und Tanzfilmprojekt von Christine Bonansea CBC (https://www.cbcdance.com/) und Carlos Vasquez unterstützt von den JOINT ADVENTURES NPN-STEPPING OUT 2021 und DOCK11.
Premiere Dock11 Berlin

F(LY)
Choreography
Videotanz für und mit
Elisa Carillo Cabreara
Enge Räume, physische Barrieren, mentale Hindernisse ... d
er Kampf, sich zu befreien, zu fliegen und das zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben ...
und der Raum wird leicht; ein Gefühl von Leichtigkeit, fast wie ein kleiner Vogel, eine Vision von Höhe und eine weite Perspektive, um die Welt zu sehen.
Dies ist ein Video-Tanzstück, das beim Online-Festival Danzatlan en un clic uraufgeführt wurde. Eine Produktion der Stiftung Elisa Carrillo Cabrera.
Gedreht in Berlin Zusammenarbeit mit Filmartist
Merixell Aumedes im Mai 2020
Show in Mexiko Festival danzatlan 2020 en un Clic


transparentE
Choreograf & Tänzer
Präsentiert bei Jaten in Paradies 2020 und Klangkörper Festival 2021
in Brandenburg
Transparente ist ein Tanzsolo, live begleitet von Stockhausens Klavierstück IX, gespielt von Max Renne. Dieses Solo präsentiert eine transparente oder sogar kindliche Natur, in der sich der Tänzer durch die 6 Grundemotionen als eine Reihe von Fähigkeiten bewegt, die verwendet werden, um unsere wechselnden Gefühle auszudrücken und zu bewältigen.
2020-21
Kontakt:
Yeri Anarika
Creative Director/Choreograph/Tänzer
www.yerianarika.net
www.umtanz.de
yerianarika@icloud.com
Elsa-Brandström-Str. 32
13189Berlin

®Yeri Anarika - Alle Rechte vorbehalten